Termine & Kurse

Mi, 31/05/2023
09:00 bis 12:30
Weiterbildungs-Tipp

EU Förderungen für Projekte in der Jugendarbeit

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Die europäischen Direktfonds bieten den Jugendarbeiter*innen vielfältige Möglichkeiten, Projekte und Austauschmomente mit Partnern aus anderen Ländern zu verwirklichen: von der Ausbildung von Jugendbetreuer*innen über den Jugendaustausch bis hin zu europäischen Freiwilligendiensten und lokalen Solidaritätsprojekten.

Ziel des Treffens ist es, einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten (Erasmus+, European Solidarity Corps) und das Verfahren für den Zugang zu direkten europäischen Mitteln zu geben.

Mehr Info:

Sa, 05/08/2023
09:00 bis 17:30
Weiterbildungs-Tipp

Sexualpädagogik in der Schule

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Sexualität ist ein Lebensthema, welches uns über die gesamte Lebensspanne in seinen unterschiedlichen Dimensionen begleitet. In der Arbeit mit Heranwachsenden stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Freundschaften, Verliebtsein, erste Liebe, Sexualität, Aufklärung, Beziehungen und Identitäten, aber auch grenzüberschreitendes Verhalten und Umgang mit neuen Medien. In einer digitalisierten Welt, in der junge Menschen oft unbegrenzten Zugang zu Inhalten und Informationen haben, ist es notwendig, ihnen einen geschützten Raum für die Auseinandersetzung und Reflexion zu bieten. Welche Themen sind für die Jugendlichen heute relevant? Wie können Kinder und Jugendliche adäquat sexualpädagogisch begleitet werden? Welche Rolle spielen die „Neuen Medien“? Im Schwerpunktseminar wird der Fokus auf folgende Inhalte gelegt:

• Über Liebe und Sexualität reden

• Methodik und Didaktik

• Gruppendynamiken in Klassen

• Schaffung eines sexualpädagogischen Angebotes für Kinder und Jugendliche

• Elternarbeit

• Sexualität und Neue Medien

• Fragestellungen von Kindern und Jugendlichen und relevante Themen für Jugendliche

Mehr Info:

Sa, 05/08/2023
09:00 bis 17:30
Weiterbildungs-Tipp

Sexualpädagogik in der Schule

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Sexualität ist ein Lebensthema, welches uns über die gesamte Lebensspanne in seinen unterschiedlichen Dimensionen begleitet. In der Arbeit mit Heranwachsenden stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Freundschaften, Verliebtsein, erste Liebe, Sexualität, Aufklärung, Beziehungen und Identitäten, aber auch grenzüberschreitendes Verhalten und Umgang mit neuen Medien. In einer digitalisierten Welt, in der junge Menschen oft unbegrenzten Zugang zu Inhalten und Informationen haben, ist es notwendig, ihnen einen geschützten Raum für die Auseinandersetzung und Reflexion zu bieten. Welche Themen sind für die Jugendlichen heute relevant? Wie können Kinder und Jugendliche adäquat sexualpädagogisch begleitet werden? Welche Rolle spielen die „Neuen Medien“? Im Schwerpunktseminar wird der Fokus auf folgende Inhalte gelegt:

• Über Liebe und Sexualität reden

• Methodik und Didaktik

• Gruppendynamiken in Klassen

• Schaffung eines sexualpädagogischen Angebotes für Kinder und Jugendliche

• Elternarbeit

• Sexualität und Neue Medien

• Fragestellungen von Kindern und Jugendlichen und relevante Themen für Jugendliche

Mehr Info:

Do, 14/09/2023
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Plattform

Do, 21/09/2023
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Treffen der Geschäftsführer*innen

Fr, 22/09/2023
09:00 bis 17:30
Weiterbildungs-Tipp

Sexuelle Bildung – natürlich auch für Menschen mit Beeinträchtigung

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Sexualität ist ein Lebensthema für alle!

Was macht es schwierig, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Sexualität wirklich zuzugestehen? Wo beginnt die selbstbestimmt gelebte Sexualität? Welche Rolle spielt das Umfeld? Wie können sexualpädagogische Methoden angepasst werden, damit Wissen vermittelt, Reflexion ermöglicht, Spüren erforscht, Prävention geleistet werden kann?

Mehr Info:

Fr, 22/09/2023
09:00 bis 17:30
Weiterbildungs-Tipp

Sexuelle Bildung – natürlich auch für Menschen mit Beeinträchtigung

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Sexualität ist ein Lebensthema für alle!

Was macht es schwierig, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Sexualität wirklich zuzugestehen? Wo beginnt die selbstbestimmt gelebte Sexualität? Welche Rolle spielt das Umfeld? Wie können sexualpädagogische Methoden angepasst werden, damit Wissen vermittelt, Reflexion ermöglicht, Spüren erforscht, Prävention geleistet werden kann?

Mehr Info:

Mo, 25/09/2023
bis
Do, 25/04/2024
Weiterbildungs-Tipp

Lehrgang Gewaltprävention in der Jugendarbeit 2023/24

  Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Innsbruck

Gewalt ist ein Thema, das in der professionellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr präsent ist und für die pädagogischen Fachkräfte eine besondere Herausforderung darstellt.

Um Jugendarbeiter*innen noch besser darauf vorzubereiten, bietet die Plattform Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Land Tirol ab Herbst 2023 wieder einen speziellen Lehrgang zur Gewaltprävention an. Die vertiefende Weiterbildung umfasst 13 Präsenztage, die einzelnen Module werden von Expert*innen aus dem breiten Feld der Gewaltprävention gestaltet. Kursort ist das Bildungsinstitut Grillhof des Landes Tirol in Vill bei Innsbruck. Das Land Tirol fördert Fachkräfte, die den Kurs besuchen, mit 50 Prozent des Teilnahmebeitrags sofern die Fördervoraussetzungen gegeben sind. Herzlichen Dank an das Wiener Institut für Freizeitpädagogik für die angenehme Zusammenarbeit. Der Lehrgang beginnt Ende September 2023 und dauert bis Mitte April 2024.

Mehr Info:

Di, 03/10/2023
09:00 bis 17:00
Termin von netz

Genderfachkreis

Di, 17/10/2023
bis
Di, 21/11/2023
Termin von netz

Fit für die Jugendarbeit 23

  Jugendhaus Kassianeum, Brixen

Einblicke und Grundlagen für die Jugendarbeit. Seminar & Exkursion.

Im Seminar werden Basiswissen und Orientierung im Themenfeld Jugendarbeit gegeben:

  •  Struktur und Landkarte der Jugendarbeit
  • Werte und Standards der Jugendarbeit und was sie konkret für die Arbeit bedeuten
  • Verweis auf weitere Grundlagendokumente (Leitbild, Jugendförderungsgesetz und -programm)
  • Einblick in die Tätigkeiten folgender Einrichtungen: Dachverbände der Jugendarbeit (Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste, netz | Offene Jugendarbeit, Südtiroler Jugendring und Jugendberatungsstelle „Young+Direct“), Amt für Jugendarbeit, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Forum Prävention und Infes, Weiße Kreuz Jugend, Jugendzentrum JuZe Naturns und Jugenddienst Mittelvinschgau EO
  • Netzwerkarbeit
  • Austausch und Lernen voneinander
  • Reflexion

Seminar im Jukas:

  • Dienstag, 17. Oktober
  • Dienstag, 21. November

Exkursion:

  • Dienstag, 24. Oktober
  • Donnerstag, 26. Oktober

#BIT* | Basics Inter* und Trans*

Digitaler Selbstlernkurs


Beim digitalen Selbstlernkurs BIT* | Basics Inter* und Trans* lernst Du Wissenswertes über geschlechtliche Vielfalt, Inter* und Trans* und du wirst in diesen Themenbereichen für Dein pädagogisches Handeln sensibilisiert sowie qualifiziert. Der Kurs ist modular aufgebaut und ermöglicht es, in kleinen Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig zu lernen. Angeboten wird der Kurs von FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW.

Dauer: 6-8h
Teilnahme kostenlos
Hier geht’s zum Kurs:

Weitere Termine & Kurse

Europaweit und in Südtirol


Europa

Der "European Training Calendar" bietet einiges an Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Jugend und informelle Bildung. Kursangebote findet ihr hier: European Training Calendar. Wir empfehlen nur Kurse die von Nationalagenturen angeboten werden.

Südtirol

Hier findet ihr gebündelt die Termine unserer Südtiroler Partnervereine (Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD), Südtiroler Jugendring (SJR), Jugendhaus Kassianeum (JUKAS) und Forum Prävention): Kalender der Jugendarbeit in Südtirol ansehen: