Erste Jugendbewegungen
Offene Gruppen schließen sich zusammen.
Wir verstehen uns als Interessensvertretung, Dienstleistungs- und Fachstelle für die Belange der Offenen Jugendarbeit.
Über 50 Jugendtreffs- und zentren sind Mitglieder des netz und bilden somit unsere Basis.
Diese Zeitleiste zeigt den geschichtlichen Verlauf ab der Entstehung Offener Jugendgruppen über die Gründung des netz | Offene Jugendarbeit bis hin zu dessen aktuellen Kerntätigkeiten.
Offene Gruppen schließen sich zusammen.
Offene Gruppierungen besetzten öffentliche Gebäude.
Offene Jugendtreffpunkte entstehen.
Die Zahl der Jugendtreffs und Jugendzentren wächst. Anstellungen beruflicher Mitarbeiter*innen folgen.
Erste landesweite Netzwerktreffen werden organisiert. Das Dokument "Standortbestimmung" der Offenen Jugendarbeit in Südtirol wird verfasst.
Jugendförderungsprogramm der deutschen und ladinischen Sprachgruppe wird verfasst.
Gründung des Netzwerk der Jugendtreffs und -zentren Südtirols n.e.t.z.
(8 Gründungsmitglieder)
Erstmals wird ein Projekt geschrieben damit junge Menschen auch in der Offenen Jugendarbeit den Zivildienst absolvieren können.
Das erste OJA – Papier wird verfasst. Ein Dokument in dem die Grundlagen der Offenen Jugendarbeit verschriftlicht werden.
Mitglieder können sich über das netz versichern lassen.
Das zweite OJA – Papier wird verfasst. Ein Dokument indem die Grundlagen der Offenen Jugendarbeit verschriftlicht werden.
Das Pilotprojekt „My Future“ Jugendcoaching wird umgesetzt.
Das Pilotprojekt „My Future“ Jugendcoaching wird in die Regeltätigkeit des netz aufgenommen und später zu „JugendCoachingGiovani“ umbenannt.
Das dritte OJA – Papier ist zurzeit in Ausarbeitung. Ein Dokument indem die Grundlagen der Offenen Jugendarbeit verschriftlicht werden.
Im Jahr 2017 organisierte das netz | Offene Jugendarbeit über 20 Vernetzungstreffen.
Über 45 Mitgliedsvereine bilden die Basis des netz | Offene Jugendarbeit.
Einige Netzwerke: Plattform, Treffen der Geschäftsführer*Innen, Festivalorganisatoren, Arbeitskreis Männer, Mädchenarbeit Konkret uvm.
Das netz | Offene Jugendarbeit sieht sich auch als Brücke zwischen den Institutionen im In- und Ausland.
Hier findet ihr verschiedene Termine und Events der Offenen Jugendarbeit in Südtirol.
zur Übersicht