Mit Beginn des Jahres 2025 hat der Verein Jugendhaus Kassianeum die Führung des Kulturzentrums Astra in Brixen übernommen. Im Rahmen eines einjährigen Auftrages zur Koordination sowie programmatischen Bespielung der Räumlichkeiten soll das Potenzial des Kulturzentrums bestmöglich genutzt werden. Ein vielfältiges Programm, offen für alle Alters- und Sprachgruppen, wird angestrebt.
Warum Kultur?
Kulturelle Bildung ist wichtig, da sie jungen Menschen hilft, ihre Stärken zu entdecken, kreativ zu sein und eigene Interessen kennenzulernen sowie zu verfolgen. Sie fördert Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl, ermöglicht darüber hinaus Perspektivenwechsel. Auch vermittelt sie kulturelle Ausdrucksformen und unterstützt die Identitätsentwicklung. Jugendliche lernen, Unterschiedlichkeit als eine Bereicherung zu sehen und erfahren es, die Welt zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Ein vielfältiges Nacht- und Kulturleben zeigt sich dabei als essentiell für die Entwicklung einer diversen Gesellschaft, in der unterschiedliche Bedürfnisse Jugendlicher an ihre eigene Freizeitgestaltung, aber ebenso an kultureller Weiterbildung abgedeckt werden. Ein sozialer Raum für Begegnung und Austausch fördert ein respektvolles Miteinander, soziale Integration, Verständnis für Vielfalt und stärkt die Identitätsentwicklung sowie Selbstwirksamkeit junger Menschen.
Voraussetzungen
Ein Raum soll – ohne Konsumzwang – niederschwelligen Zugang zu Kultur in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen auch für Sub- und Szenekulturen bieten. Das Kulturzentrum Astra will Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Brixen gestatten, einen Raum nicht nur zu erleben, sondern diesen auch aktiv mitzugestalten. Dies geschieht einerseits durch den Besuch diverser kultureller Veranstaltungen, welche im Kulturzentrum Astra in unterschiedlichen Formaten organisiert werden, sowie durch die Unterstützung Jugendlicher bei eigenverantwortlich geplanten Events. Auch externe Vereine können die Räumlichkeiten für Eigenveranstaltungen anmieten. Das Kulturzentrum Astra bietet Raum für kulturellen Austausch, Experimente und Kulturproduktion. Weitere Informationen finden sich unter www.astrabx.com.
Autorin: Roberta Bortolotti, Koordinatorin für Jugendkulturarbeit, Verein Jugendhaus Kassianeum und Kulturzentrum Astra Brixen