Stories & Presse

Story  »  Di, 11/03/2025

Solidaritätsprojekte für Veränderung

Junge Ideen, große Wirkung


Jugendliche werten gemeinsam mit dem Jugendzentrum Fly die lokale Kulturszene in Leifers auf – gefördert durch Europäischen Solidaritätskorp (ESK)

Solidaritätsprojekte bieten jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft herbeizuführen. Gefördert durch den Europäischen Solidaritätskorp (ESK) sind diese Projekte von Jugendlichen für ihre lokale Gemeinschaft und deren Umgebung konzipiert. Ob soziale, kulturelle oder umweltbezogene Themen – die Initiativen setzen dort an, wo Bedürfnisse bestehen. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren können in Gruppen eigene Projekte umsetzen, während das ESK sie finanziell und durch begleitendes Coaching unterstützt. Ziel ist es, Engagement und Gemeinschaftsgeist zu fördern und nachhaltige Impulse zu setzen. 

Ein inspirierendes Beispiel für ein solches Projekt ist das Jugendzentrum Fly in Leifers, das mit „Fly for Culture“ einen wichtigen Beitrag zur lokalen Kulturszene leistet. 

Fly for Culture – Kreativität und Gemeinschaft in Leifers 

Seit einigen Jahren verfolgt das Jugendzentrum Fly das Ziel, die kulturelle Arbeit in der Gemeinde auszubauen und neue Impulse zu setzen. Dazu wurde die Arbeitsgruppe „Fly for Culture“ ins Leben gerufen, bestehend aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit viel Engagement und Kreativität Veranstaltungen organisieren. 

Das Projekt wird 2024/2025 vom ESK über das Programm der Solidaritätsprojekte gefördert und umfasst ein vielfältiges Programm, das unterschiedlichste Interessen anspricht: 

  • Peripherica: Ein Ausstellungsprojekt mit 8 Künstler*innen, die sich mit der Peripherie von Bozen auseinandersetzten. Die Werke wurden im Ausstellungsraum Leifers präsentiert, begleitet von einer Vernissage, einem Stadtrundgang und einem Clubbing-Event im Jugendzentrum Fly. 
  • Sprachentreffs: Monatliche Treffen, um verschiedene Sprachen zu praktizieren. Nach einer breiten Anfangsauswahl (Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch) wurde der Fokus auf Englisch gelegt, da hier das größte Interesse bestand. 
  • Zwölf Geschichten / Dodici di noi: Filmvorführung und Diskussion zum Thema Migration in Südtirol. 
  • Flytalk: Wenn junge Menschen Probleme machen: Vortrag und Diskussion mit dem Gewalt- und Extremismusexperten Lukas Schwienbacher zum Thema Jugendgewalt. 
  • Flytalk: Gedankenkarussell: Lesung und Austausch mit Musiker und Autor Max Silbernagl. 

Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, dass junge Menschen sich kulturell und gesellschaftlich einbringen, sich vernetzen und ihre Umgebung aktiv mitgestalten. 

Möchtest auch du ein eigenes Solidaritätsprojekt ins Leben rufen? Mehr Infos hier. netz unterstützt seine Mitglieder und Gruppen von fünf Jugendlichen bei der Antragstellung von Solidaritätsprojekten in ihren Gemeinden. Bei Interesse schreibt gerne an: vivian.rustige_at_netz.bz.it  

Fotos: Jugendzentrum Fly