Zivildienst

Freiwilliger Landeszivildienst in der Offenen Jugendarbeit

Jugendliche sammeln wertvolle Erfahrungen für den zukünftigen Lebensweg


Seit fast 10 Jahren bietet netz jungen Heranwachsenden zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, den Freiwilligen Landeszivildienst, kurz LZD, in Jugendeinrichtungen Südtirols zu absolvieren.

Der LZD in der Offenen Jugendarbeit (OJA) führt Jugendliche in die Arbeit, die besonderen Tätigkeitsfelder, die Prinzipien und die Rahmenbedingungen der Offenen Jugendarbeit und ihren Jugendeinrichtungen ein und will ihnen so viel wie möglich an Erfahrungen und Kompetenzen für den zukünftigen Lebensweg mitgeben.

Die Offene Jugendarbeit, ist ein buntes Erprobungsfeld für Zivildienstleistende. Die Tätigkeitsfelder umfassen Beziehungsarbeit, Treffarbeit, Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit, Prävention und Gesundheitsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Jugendpolitik, Service und Jugendinformation. Während des Landesziviljahres haben Jugendliche ebenso die Möglichkeit an Fortbildungen und unterschiedlichen Netzwerktreffen und Arbeitskreisen des Dachverbandes teilzunehmen.

Damit der freiwillige Landeseinsatz für Zivildienstleistende und für die jeweilige Jugendorganisation fruchtbringend ist, wird eine intensive Begleitung der Landeszivildiener*innen durch Tutor*innen vorausgesetzt. Zivildienstleistende sind während des gesamten Zeitraums Haftpflicht- und Unfallversichert.

Veni, Vidi, Zivi
Freiwilliger Landeszivildienst in der OJA

Hier geht’s zum aktuellen Projekt.

Eckdaten zum Zivildienst:


Dauer des Projektes: 8 Monate (für weitere 4 Monate verlängerbar)
Spesenrückvergütung: 450 Euro netto im Monat
Dienstbeginn: jeweils am 01. Oktober

Wer kann teilnehmen?

  • Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren
  • Jugendliche die den ständigen Wohnsitz in Südtirol haben
  • Jugendliche die eine italienische oder europäische Staatsbürgerschaft besitzen

Was muss ein*e Zivi mitbringen?

  • Motivation und Freude am Arbeiten mit (jungen) Menschen
  • selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Empathie- und Organisationsvermögen
  • idealerweise Sprachenkenntnisse deutscher und/oder italiensicher Sprache
  • Offenheit, Lernfreudigkeit, Zuverlässigkeit

Noch Fragen?

Kontakt:


Philip Unterholzner
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Background: Ausbildung als Werbegrafiker, Hochschulstudium in der audiovisuellen Industrie mit Spezialisierung in Kamera/Licht
Arbeitsbereich: Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsstunden pro Woche: 25 Stunden
Arbeitstage: Dienstag, Mittwoch und Freitag

Relevante Stories