Umgang mit anderen Kulturen ist für uns doch selbstverständlich. Oder etwa nicht? Interkulturelle Jugendarbeit steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, die Begegnung zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kultur ein zentraler Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Aber… wie liegt es mit uns? Erkennen wir kulturell bedingte Verständnisschwierigkeiten auf den ersten Blick? Durchschauen wir deren Ursachen? Sind wir in der Lage sie zu entschärfen? Immer?
Beatrice Tedeschi interkulturelle Mediatorin, Vorsitzende der Gen. Savera und Referentin des Tages hat uns beim PIC-Treffen am 24.05.2018 im Zuge ihres Referates „Beziehung und Diversität: Liebe, Freundschaft, Familie“ einmal mehr bewiesen, dass dieses Thema immer neue Facetten zeigt, die es mit Aufmerksamkeit zu vertiefen gilt. Neben ihren Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, standen Momente des Informations- und Erfahrungsaustauschs und tiefgreifende Rückblicke auf die Studienreise nach Bosnien mit auf dem Programm.
Stories & Presse
Lieber „unter sich“ bleiben
Vom Anders-Sein und Nebeneinander-Leben
Noch nie waren fremde Länder so nahe und doch ist die Distanz zwischen den verschiedenen Gruppen, die nebeneinander leben, riesig.
Downloads
15/10/2024 | PDF - Ergebnisprotokoll PIC-Treffen 2018.05.24. | 123 KB | herunterladen (geschützt) |
15/10/2024 | PDF - PPP Beziehung zwischen verschiedenen Kulturen 2018.05.24. | 1.3 MB | herunterladen (geschützt) |