Zu Gast waren wir in den neuen Räumlichkeiten vom Jugendbüro in der Gemeinde St. Leonard in Passeier. Die Gemeinde hat in einem jahrelangen partizipativen Prozess einen Ort der Begegnung für verschiedene Anspruchsgruppen der Gemeinde geschaffen. Art. 12 der Kinderechtskonvention, das Recht auf Beteiligung scheint hier aktiv gelebt zu werden und ist Konzept des Jugendbüros.
Am Vormittag wurden die Kinderrechte mit interaktiven Übungen, die zu Austausch und Reflexion anregten, erfahrbar. Einerseits lernten die Teilnehmer*innen die Kinderrechte kennen, anderseits wurde durch gemeinsame Reflexion ein Bezug zwischen den Kinderrechten und den eigenen (Berufs-)Alltag hergestellt. Ein kurzer fachlicher Input gab der Jugendarbeit Einblick in die Entstehung, die Grundprinzipien und Rahmenbedingungen der Kinderrechtskonvention die auch von Italien ratifiziert wurde.
Die Geschichte der Kinderrechte: Bereits 1924 entstand das erste völkerrechtlich bedeutsame Dokument in Bezug auf die Kinderrechte – die „Genfer Erklärung über die Rechte des Kindes“. In dieser Erklärung werden Kinder als unselbständige und hilfsbedürftige Wesen angesehen, die besonderen Schutz benötigen. 1948, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (AEMR) von der UNO veröffentlicht. Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss von vielen Ländern der Welt, die den Frieden und die Zusammenarbeit aller Länder zum Ziel haben. Die UN-Kinderrechtskonvention bezeichnet alle Personen bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahr als Kinder. Die Bestimmungen der Kinderrechte gelten für diese Personengruppe. Sie besteht aus 54 Artikeln plus einer Einleitung – die sogenannte Präambel. Mehr zur Geschichte der Kinderrechte:
Der Nachmittag stand unter dem Motto „Ausprobieren und Erleben“. Die Teilnehmer*innen lernten verschiedene Übungen zum Thema Kinderrechte kennen, die im Feld Offenen Jugendarbeit als Anregung umgesetzt werden könnten. Auserwählte Methoden zum Nachlesen findet ihr in diesem Methodenbuch: Meine Rechte – Menschenrechte, ein pädagogisches Lehrbuch wie man methodisch und spielerisch die Kinderrechte mit Kinder- & Jugendlichen bearbeiten kann.
Wir wurden von den drei Referenten*innen Johanna Binder, Ola Frühwirth und Felix Dailer aus Innsbruck durch den Tag begleitet. Zu Gast war auch Daniela Höller von der Kinder- und Jugendanwaltschaft in Südtirol.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft wurde im Jahr 2009 zum Schutz der Rechte und Interessen der in Südtirol lebenden Minderjährigen unabhängig von der Staatsbürgerschaft errichtet.
Damit ist sie Anlaufstelle für junge Menschen in herausfordernden Situationen und für Erwachsene in Angelegenheiten, welche Kinder und Jugendliche betreffen. Die Fachstelle ist eine wichtige Kooperations-Institution für die Mitarbeiter*innen der OJA. Die Kinder- & Jugendanwaltschaft steht den Jugendarbeiter*innen gerne auch „anonym“ bei Fragen unterstützend zur Verfügung.
Mit dieser Frage wurde die Plattform beendet: Welche Ideen habt ihr um Menschenrechte/Kinderrechte in der OJA zum Thema zu machen? Oder ins Bewusstsein zu bringen? Hier alle Ideen zusammengefasst in einem Menti:
Wir nehmen uns dem Thema Kinderrechte im Mai wieder an - diskutieren und tauschen uns zum Thema weiter aus.
"Stammtisch | Kinderrechte" ist das neue niederschwellige Austausch-Gefäß von netz:
Dienstag, 3. Mai von 14.00 – 16.00 Uhr im JUX in Lana
Inhalt: "Welche Impulse können wir von Janusz Korczak für die heutige offene Kinder- und Jugendarbeit mitnehmen?" - darum geht es beim Kinderrechtestammtisch am 03.05.2022. Janusz Korczak war ein polnischer Arzt, Pädagoge und Autor und gilt aufgrund seiner Arbeit als ein "Anwalt der Kinder". Aufgrund seiner Pädagogik und der Forderung nach Achtung vor dem Kind ist er zweifelsfrei ein Wegbereiter für die Kinderrechte wie wir sie heute kennen.
Referent: Andreas Eylert-Schwarz ist Erzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Professor für Soziale Arbeit. Er war im Kindergarten, Kinderheim und der offenen Kinder- und Jugendarbeit (u.a. in Südtirol) tätig und lehrt aktuell an der HSD Regensburg, der Freien Universität Bozen sowie der Leuphana Universität in Lüneburg.
Interesse/Anmeldung: marina.peter_at_netz.bz.it
Hier findest du neues Wissen (Flyer, Fachliteratur, Podcast) zum aneignen und teilen: Stammtisch - Kinder- & Jugendrechte