Stories & Presse

Presse  »  Fr, 07/03/2025

„Du bist unverzichtbar“

Aktion unVERZICHTbar 2025


„Du bist wertvoll“: Das ist das Motto der diesjährigen „Aktion Verzicht“, die auch in ihrer 21. Ausgabe eine „Aktion unVERZICHTbar“ bleibt. Von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, wird die Bevölkerung dabei zum Mitdenken und Mitmachen aufgerufen.

Über eigene Post-its kann dabei Menschen die Botschaft „Du bist wertvoll“ weitergegeben werden. Dafür wird auch auf Plakaten und in den sozialen Medien geworben. „In einer Welt, die sich ständig verändert und oft unübersichtlich erscheint, ist es beruhigend zu wissen, dass jeder Einzelne doch eine einzigartige Rolle spielt.

Wenn wir einander als unverzichtbar erkennen, stärken wir das Fundament des gegenseitigen Respekts und damit die Gesellschaft“, sagt Peter Koler vom Forum Prävention, das gemeinsam mit der Caritas, dem Katholischen Familienverband, dem deutschen und ladinischen Bildungsressort und der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste die Aktion im Jahr 2004 gegründet hat. Ihnen haben sich von Jahr zu Jahr mehr Institutionen, Einrichtungen und Vereine angeschlossen. Mehr Infos über die Aktion und Tipps zum Mitmachen finden sich unter Aktion Verzicht

netz | Offene Jugendarbeit  und die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) beteiligen sich mit „You got Mail / Du bekommst Post“

Jugendarbeit lebt von Beziehungen – und jede Person, die dazu beiträgt, ist wertvoll und unverzichtbar! Mit der Aktion „You got Mail“ möchten netz | Offene Jugendarbeit und die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) Wertschätzung sichtbar machen.

Bei verschiedenen Treffen werden Postkarten mit der Botschaft „Du bist wertvoll und unverzichtbar“ verteilt. Diese sollen an Menschen verschickt werden, die eine besondere Rolle in der Jugendarbeit spielen – sei es als Unterstützer*in, Kolleg*in oder motivierende Begleitung.

Durch das bewusste Teilen positiver Botschaften soll die Bedeutung eines starken, wertschätzenden Netzwerks hervorgehoben werden – denn nur gemeinsam können junge Menschen wachsen, sich entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft finden.