Stories & Presse

Story  »  Di, 25/03/2025

Unterstützung in Vernetzung, Kommunikation & Praxis

Neue Mitarbeiter*innen in der OJA


Noel Schulz verstärkt seit Anfang März das Team Vernetzung und Begleitung bei netz und übernimmt den Schwerpunktbereich "Junges Europa & Mehrsprachigkeit".Durch seine Freizeitaktivitäten, insbesondere in der BMX- und Skateszene, ist Noel schon immer in engem Kontakt mit Jugendlichen. Auch durch die Organisation von Veranstaltungen und die Konzeption von Workshops in diesem Rahmen, die sich vor allem an junge Menschen richten, hat er bereits einige wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen gesammelt. Als Jugendlicher profitierte er selbst stark von den Angeboten der Jugendzentren und erkannte früh deren Bedeutung.Sein Masterstudium in „Nachhaltigem Wirtschaften“ schärfte seinen Blick für die soziale Dimension von gesellschaftlicher Entwicklung und bestärkte ihn in seinem Wunsch, sich über die Jugendarbeit für junge Menschen einzusetzen. Noel übernimmt den Schwerpunktbereich „Junges Europa & Mehrsprachigkeit“ und teilt die Überzeugung, dass internationaler Austausch den Horizont der OJA enorm erweitern kann. „Wir müssen nicht immer das Rad neu erfinden“, sagt Noel, „sondern können viel von anderen lernen, unsere Perspektiven erweitern und uns gegenseitig stärken.“Besonders durch seine Auslandserfahrungen in Colorado (USA) bringt er spannende Impulse mit, um die Offene Jugendarbeit in Südtirol mit anderen europäischen und internationalen Realitäten zu vernetzen. Ein besonderes Anliegen ist ihm zudem die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Offener Jugendarbeit.

Sabine Kerschbaumer ist seit Mitte Februar im Team von netz | Offene Jugendarbeit. Sie ist für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zuständig. Ihr Ziel ist es, die Offene Jugendarbeit stärker sichtbar zu machen. Sie verfasst und veröffentlicht relevante Informationen auf verschiedenen Kanälen, betreut die Presse- und Medienarbeit und unterstützt die Kommunikation rund um unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen. Besonders am Herzen liegt ihr, der Offenen Jugendarbeit mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, Jugendthemen in den Fokus zu rücken und die Perspektiven sowie Bedürfnisse junger Menschen aufzuzeigen. Dafür setzt sie sich mit vielfältigen Mitteln ein.

Franziska Bogner ist 22 Jahre alt und studiert im dritten Jahr Kultur- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Bozen. Im Rahmen ihres Studiums absolviert sie ein Praktikum beim Dachverband netz I offene Jugendarbeit.Schon seit der Oberschule ist sie in der Jugendarbeit aktiv und interessiert sich für den Kontakt mit Menschen sowie die dahinterstehenden Strukturen. Durch ihr Studium suchte sie eine abwechslungsreiche Praktikumsstelle, die sie beim netz | Offene Jugendarbeit gefunden hat. Beim Dachverband kann sie die Jugendarbeit in Südtirol kennenlernen und verschiedene Schwerpunkte und Tätigkeitsfelder zu erkunden – von Sexualpädagogik bis hin zu Junge Kultur & Musik. Sie freut sich darauf, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, eigene Ideen einzubringen und vielseitige Angebote aktiv mitzugestalten.