...für das Projekt Orientierungslehrgang für Jugendliche mit Migrationshintergrund
...per il progetto percorso d’orientamento per ragazzi con background migratorio
netz I Offene Jugendarbeit ist der Dachverband der Jugendtreffs, Jugendzentren, Jugend- und Kulturzentren und anderen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Südtirol. Ein Tätigkeitsfeld vom netz | Offene Jugendarbeit ist das JugendCoachingGiovani. JugendCoachingGiovani ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die ihre Lebenssituation verändern möchten. Die Jugendcoachs unterstützen Jugendliche, eine Arbeit, eine Lehrstelle oder einen alternativen Weg zu finden. Durch individuelle Gespräche werden Interessen, Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen erkannt und darauf aufbauend ihre Ziele gemeinsam in regelmäßiger Begleitung umgesetzt. Dabei arbeiten die Jugendcoachs mobil, niederschwellig und an den Ressourcen und Interessen der Jugendlichen orientiert.
netz I Offene Jugendarbeit è la federazione dei centri, luoghi d’incontro e di cultura giovanile in Alto Adige. Un campo di attività del netz | Offene Jugendarbeit è costituito dal JugendCoachingGiovani. Il JugendCoachingGiovani è un servizio di accompagnamento per giovani tra i 15 e i 25 anni che vogliono cambiare la propria situazione scolastica o lavorativa. I coach accompagnano i giovani nella ricerca di un posto di lavoro, di un apprendistato o di un percorso formativo adatto a loro. Attraverso colloqui individuali sostengono i giovani nello sviluppo delle proprie capacità e competenze, definiscono insieme gli obiettivi da raggiungere ed i passi necessari per realizzarli.
Ihre Aufgaben
- niederschwellige Beziehungsarbeit mit jungen Menschen
- Begleitung und Unterstützung bei Entwicklungsaufgaben vorzugsweise in Bezug auf Arbeit, Lehre und Ausbildung
- über aktuelle Themen im Jugendbereich und im Jugendcoaching Bescheid wissen
- Netzwerkarbeit und gelegentliche Referententätigkeit
- qualitative und quantitative Dokumentation erfassen
Ihre Zielgruppe
- junge Menschen im Alter zwischen 15 – 25 Jahren
Ihr Arbeitsplatz
- Arbeitssitz ist das Büro vom netz in Bozen, die Begegnungen mit den jungen Menschen finden in ihrem Umfeld statt verstreut in Südtirol
Ihr Profil
- Studium im Bereich Psychologie, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften
- vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
- ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten, starke Eigeninitiative, ausgezeichnetes Einfühlvermögen, gutes Arbeiten im Team sowie mit dem Netzwerkpartner
- gute organisatorische Fähigkeiten, autonomes Denken und Handeln, Flexibilität und Offenheit
- evtl. Aus-bzw. Weiterbildung im Bereich Beratung, Coaching/Supervision
- sehr gute Kenntnisse der beiden Landessprachen in Wort und Schrift (C1)
Wir bieten
- ein innovatives, abwechslungsreiches Arbeitsfeld, selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- angemessenen Lohn
- interdisziplinäres Team
- regelmäßige Supervisionen und ständige Weiterbildung
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Mitarbeit in einem motivierten und strukturierten Team
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, welche die Motivationsbeschreibung, den Lebenslauf (mit Foto), das mögliche Eintrittsdatum umfassen, innerhalb 16. März 2021 via Email an karin.husnelder_at_netz.bz.it
Für weitere Informationen oder bei evtl. Fragen: Karin Husnelder, Geschäftsführerin, Tel. +39 340 160 72 88 bzw. karin.husnelder_at_netz.bz.it Information: Sollten sie in die engere Auswahl kommen, werden wir sie am 18. März zu einem persönlichen Gespräch einladen.
Le Sue mansioni
- lavoro a bassa soglia con i giovani
- accompagnamento e sostegno della persona nel percorso di sviluppo formativo e professionale
- conoscenze pregresse del settore giovanile e del coaching con i giovani
- lavoro di rete con i servizi presenti sul territorio
- occasionali attività di relatore/trice
- documentazione (quantitativa, qualitativa)
Il Suo gruppo target
- giovani dai 15 ai 25 anni
Sede di lavoro
- ubicata a Bolzano nell’ufficio del netz, tuttavia gli incontri con i giovani si svolgeranno nel loro contesto di vita distribuito in Alto Adige
Il Suo profilo
- laurea in Psicologia, Educatore sociale, Scienze dell’Educazione e della Formazione
- preferibilmente esperienza nel settore giovanile
- eccellenti doti relazionali, comunicative ed empatiche, spiccato spirito di iniziativa, buone capacità di lavorare sia in team che con i partner di rete
- buone competenze organizzative, capacità di lavorare in autonomia e in modo flessibile
- eventuale formazione aggiuntiva nel campo della consulenza, coaching e della supervisione
- perfetta padronanza della lingua tedesca e italiana parlata e scritta (livello C1)
Offriamo
- un’attività innovativa e dinamica, lavoro di responsabilità e gestione autonoma
- compenso adeguato
- un team multidisciplinare
- regolari intervisioni e costanti formazioni
- gestione flessibile dell’orario lavorativo
- collaborazione all’interno di un team motivato e strutturato
La Sua candidatura
Se siete interessati inviate la Vostra candidatura corredata di curriculum vitae con foto, lettera di presentazione, possibile data di inizio, entro il 16 marzo 2021, all’indirizzo e-mail karin.husnelder_at_netz.bz.it.
Per maggiori informazioni o eventuali domande: Karin Husnelder, amministratrice, tel. +39 340 160 72 88 o E-mail karin.husnelder_at_netz.bz.it Se il vostro profilo sarà selezionato, verrete invitato al 18. marzo per un colloquio conoscitivo.